| 1995 | „Die unmögliche Gegenwart” - Erinnern und Vergessen |
| | Württembergisches Landesmuseum Stuttgart |
| | |
| 1996 | „Der bezaubernd schöne Schlag der Nachtigall” - Kant und der Humanismus |
| | Melanchthonhaus Bretten |
| | |
| 1997 | „Der Geist ist ein Knochen” - Zur Aktualität von Hegels Ästhetik |
| | Hegelhaus Stuttgart |
| | |
| 2000 | „Tiepolo und das Kino” |
| | Residenz Würzburg |
| | |
| 2002 | „Mensch, es spukt in deinem Kopf” |
| | Internetprojekt |
| | |
| 2003 | „Face off - Im Körper des Feindes” - Interviewreihe |
| | |
| 2004 | „Face off” - Ausstellung |
| | Kunstverein Pforzheim |
| | |
| | „Body Installtion” Tanzprojekt |
| | Ballett Pforzheim |
| | |
| 2005 | „Kulturkrieg - Hitlers Reden zur Kunst” Symposium |
| | Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM Karlsruhe |
| | |
| 2006 | „Remarx” Interviewreihe |
| | |
| | „Der Tiger im Raum” |
| | Theater die Tonne Reutlingen |
| | |
| | „Der Van-Gogh-Komplex” Film und Ausstellung |
| | Kunstverein Pforzheim |
| | |
| | „Reise ans Ende der Nacht” Podiumsgespräch mit Elisabeth Bronfen |
| | Kunstmuseum Stuttgart |
| | |
| 2007 | „Jonathan Meese - Das Gruselkabinett des Dr. Erzmarx (Der Getreidaddy) |
| | Ausstellung im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 |
| | Museum Karl-Marx-Haus Trier |
| | |
| 2008 | „Neue Räume für Choreographie” Tanzprojekt / Podiumsgespräch |
| | Ballett Pforzheim / Kunstverein Pforzheim |
| | |
| | Jonathan Meese „BABYHEIDEGGERZKNÜPPELAUSDEMSACKHOLZVORDERHÜTT'N” |
| | Film-Performance Todtnauberg |
| | |
| | „Agrifashionista” |
| | Grizedale Arts London |
| | |
| 2009 | „Frühling - kein Erwachen” Tanzpodium |
| | Ballett Pforzheim |
| | |
| | „Die Diktatur der Kunst” Podiumsdiskussion mit Jonathan Meese und Boris Groys |
| | Medientheater Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM Karlsruhe |
| | |
| | „Freiheit der Kunst - 60 Jahre Grundgesetz” Podiumsdiskussion u. a. mit Christian Jankowski |
| | Majolika Karlsruhe |
| | |
| | „Jonathan Meese - Gralsbaby D'Annunzioz" Radioperformance und Installation |
| | Vittoriale degli Italiani Gardone Rivera |
| | |
| 2010 | „Man Machine” Tanzpodium |
| | Ballett Pforzheim |
| | |
| | „Hitler on Stage” Fireside Chats |
| | Grizedale Arts Late at Tate / Tate Gallery London |
| | |
| 2011 | „Marcel Odenbach - Im Schiffbruch nicht schwimmen können” Film |
| | Reise mit M. Sene, M. Ngnoubamdjum, I. Eberendu / Louvre Paris |
| | |
| | „Das kalte Herz” Tanzpodium |
| | Ballett Pforzheim |
| | |
| | „Als die Wälder auf Reisen gingen” Ausstellung |
| | Kunstverein Pforzheim |
| | |
| 2012 | „Milestones” Tanzpodium IX |
| | Ballett Pforzheim |
| | |
| 2013 | „Mirrors” Tanzpodium X |
| | Ballett Pforzheim |
| | |
| | „Dark Waves” |
| | Schlachthof Pforzheim |
| | |
| 2014 | „Nussknacker und Mauseköning” |
| | Ballett Pforzheim |
| | |
| | „Luftbeben 100_14” |
| | Operncollage zu 100 Jahre Erster Weltkrieg |
| | Theater Pforzheim |
| | |
| | „Dark Waves” Tanzpodium XI |
| | Ballett Pforzheim |
| | |
| 2016 | „Welt formen. Zur Ästhetik und Epistemologie des Modells” |
| | Hochschule Pforzheim/Fakultät für Gestaltung |
| | |
| 2019 | „BAU [ SPIEL ] HAUS| Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg |
|